Bernd Werse
Sowohl in Mainstream- als auch in Szenemedien werden in unregelmäßigen Abständen immer wieder neue Trends im Hinblick auf Drogen ausgerufen, angefangen mit dem Hype um Spice und synthetische Cannabinoide ab 2008, über „Badesalze“ und andere neue synthetische psychoaktive Substanzen bis hin zur Propagierung opioidhaltiger Hustensäfte („Purple Lean“) unter aktuellen Deutschrappern. Auch „Renaissancen“ altbekannter illegaler Substanzen wie Ecstasy/MDMA oder Kokain (letzteres u.a. im Zusammenhang mit sogenannten Koks-Taxis) sowie legale Drogen wie Lachgas oder E-Zigaretten waren und sind dabei wiederholt Thema. Anhand von Resultaten der einzigen jährlich durchgeführten multimethodischen deutschen Drogenmonitoring-Studie (MoSyD – Monitoring-System Drogentrends in Frankfurt) sowie Beispielen aus Medien und Jugendkultur werden diese Phänomene im Seminar eingeordnet und mit den Teilnehmenden diskutiert. Deutlich wird dabei, welche dieser Trends unter jungen Menschen oder auch nur in bestimmten Teilgruppen tatsächlich relevant waren bzw. sind.