Martin Fleckenstein
In der von uns entwickelten empirisch wirksamen Kurzintervention „Leistungssensible Suchttherapie (LST)“ wird Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung und deren Angehörigen in drei Sitzungen zu den Themen Haltung, Ehrlichkeit und Angehörigeneinbezug eine neue, von Wertschätzung und Anerkennung geprägte Haltung vermittelt, welche einen konstruktiven Umgang mit der Abhängigkeitserkrankung ermöglichen soll. Abstinenz wird als täglich zu erbringende Leistung angesehen. Voraussetzung für diese leistungssensible Haltung sind allerdings Leistungsbereitschaft und sogar Leidensbereitschaft. Manchmal sind letztere bei PatientInnen wenig ausgeprägt, sei es wegen niederdrückender Gefühle von Scham, Schuld und Hilflosigkeit, wegen zahlreicher Misserfolge in der Vergangenheit oder wegen einer ambivalenten Einstellung gegenüber der Abstinenz. In diesem Seminar soll der Zusammenhang zwischen Leistungssensibilität, Leistungsbereitschaft und Leidensbereitschaft erläutert und veranschaulicht werden vor dem Hintergrund der LST und neuer therapeutischer Entwicklungen in unserer Klinik.