• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Suchttherapietage

  • Startseite
  • Programm
    • Zusatzveranstaltungen
    • Referentinnen und Referenten
  • Anmeldung
    • Hinweise zur Registrierung
    • Gebühren
    • Formulare
  • Tagungsinformationenen
    • Tagungsort
    • Tagungs- und Zeitstruktur
    • Anerkennung Fort- und Weiterbildung
  • Archiv
  • Organisation / Kontakt

1620 – Checkpoint-S – Die digitale Substitutionsbegleitung

zuletzt aktualisiert am 20. März 2021

Gundula Barsch, Lars Gaentzsch, Scarlett Wiewald, Luise Ladwig

Das Forschungsprojekt Checkpoint-S an der Hochschule Merseburg entwickelt eine Smartphone-App, die opiatabhängige Menschen in der Substitutionstherapie unterstützen und die Wirksamkeit der Behandlungen verbessern soll. Die App soll den PatientInnen helfen, sich ein besseres Verständnis von Therapie, Suchtdruck, Beikonsum, körperlichen Beschwerden und emotionalen Schwankungen zu erarbeiten. Dabei bietet die App Unterstützung und Anregungen zur Entwicklung von Lösungsstrategien für kritischen Situationen. Weiteres Ziel ist die Informationsvermittlung zu zentralen Themen in der Suchttherapie. Optional können PatientInnen die gesammelten Daten mit ÄrztInnen, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen teilen, um gemeinsame Individualisierungsmöglichkeiten der Therapie oder bedarfsgerechte Beratungsmöglichkeiten zu entwickeln. In unserem Workshop wird die Basisversion der App vorgestellt und in einem „Werkstattgespräch“ mit den TeilnehmerInnen über dieses Tool diskutiert werden. Feedback und Ideen sollen bei der zielgruppenorientierten Weiterentwicklung der App helfen.

Kategorie: frei, Montag 14:30-16:00, Therapieverfahren Schlagworte: Barsch; Gundula, Gaentzsch; Lars, Ladwig; Luise

Primary Sidebar

© 2021 · Suchttherapietage · Impressum · Datenschutz · Admin