• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Suchttherapietage

  • Startseite
  • Programm
    • Zusatzveranstaltungen
    • Referentinnen und Referenten
  • Anmeldung
    • Hinweise zur Registrierung
    • Gebühren
    • Formulare
  • Tagungsinformationenen
    • Tagungsort
    • Tagungs- und Zeitstruktur
    • Anerkennung Fort- und Weiterbildung
  • Archiv
  • Organisation / Kontakt

1634 – Yoga in der Suchttherapie. Wie sieht die praktische und erfolgreiche Anwendung von Yoga im qualifizierten Entzug aus?

zuletzt aktualisiert am 20. März 2021

Eva Pawlas

Ein anwendungsbezogener Vortrag zum Thema therapeutisches Yoga im stationären Suchtbereich, mit Bericht über die in 2016 durchgeführte Studie zu diesem Thema. Kundalini Yoga wird seit fast 18 Jahren im klinischen Alkoholentzug (Asklepios Westklinikum) als eine erfolgreiche begleitende Therapieform angewendet. Yoga zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz mit einem spirituellen Hintergrund aus, der Bewegungselemente, Entspannungsverfahren und auch Meditationstechniken enthält. Die Vielfalt der „Methode“ Kundalini Yogatherapie bietet viel Raum und viele Möglichkeiten, so dass fast alle PatientInnen bereit sind, etwas für sich mitzunehmen. Die Bewegungselemente haben einen vielfältigen Einfluss auf die PatientInnen, sie stärken die Kondition, die Beweglichkeit, die Koordination und initiieren wieder die Lust an Bewegung. Zudem lernen die oft angespannten PatientInnen ein einfach strukturiertes Entspannungsverfahren. Mit den Meditationstechniken erfahren die PatientInnen, dass sie mit und durch Meditation aus den Gedankenkreisläufen aussteigen können.

Kategorie: Dienstag 09.00-10.30, frei, Therapieverfahren Schlagworte: Pawlas; Eva

Primary Sidebar

© 2021 · Suchttherapietage · Impressum · Datenschutz · Admin