Nuri Wieland, Carmen Johann, Michelle Rohde
Welche Bedeutung haben Games für Prävention und Gesundheitsförderung unter Jugendlichen? Welche neuen Zugänge können Entertainment oder Serious Games für die professionelle Arbeit mit Jugendlichen bieten? Als Basis für die Diskussion dienen konkrete Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt SOLVE sowie neueste wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen Game Design, digitale Methoden und Gesundheitsförderung. Dabei werden Ihnen game-designerische Prozesse und Gestaltungsprinzipien als auch psychologische Zusammenhänge erläutert, die für das Verständnis und die Anwendung von (Serious) Games wichtig sind.