Mittwoch 10.45-12.15
Panagiotis Stylianopoulos
Menschen mit Fluchterfahrung sind in der Suchthilfe häufig unterrepräsentiert. Dort wo sie ankommen gibt es meist Schwierigkeiten in der Versorgung und Vermittlung. Was trägt das aktuelle Versorgungssystem und seine Ausgestaltung dazu bei? Welche Barrieren gibt es und welche Ansätze gibt es bereits, Barrieren zu begegnen? Was machen Stellen, die Geflüchtete erreichen anders? Kann man die aktuelle Versorgungslandschaft öffnen oder braucht es eine neue Suchthilfe. In diesem Seminar werden Methoden Guter Praxis in der Versorgung Geflüchteter sowie deren bisherige Umsetzung in der deutschen Suchthilfe präsentiert und zur Diskussion gestellt. Dabei sollen mit Hilfe von Anwendungsbeispielen aus der Praxis Impulse für eine weitere Öffnung der Suchthilfe gegeben werden. Die vorgestellten Inhalte sind Ergebnisse aus dem Forschungsverbund PREPARE – Prävention und Behandlung von Suchterkrankungen bei Geflüchteten.
Seminar
Tagungsschwerpunkt
Mittwoch 10.45-12.15
90 min