Dienstag 09.00-10.30
Dienstag 10.45-12.15
Karin Nordwald, Moritz Rathjen, Anderas Wimmer
Jugendliche haben während der Corona-Pandemie viel Zeit mit digitalen Medien verbracht, um schulisch integriert zu sein, zur Bekämpfung von Langeweile und um digitale Kontakte zu pflegen. Zeitgleich haben die Mitarbeiter:innen der Suchtprävention versucht digitale Methoden einzusetzen, um Schüler:innen zu erreichen. Jetzt wurde eine App für die Suchtprävention entwickelt, die in Schleswig-Holstein erprobt werden soll. Wie sind die Bedarfe von Jugendlichen analog versus digital? Wie kann die Integration einer digitalen App in die Suchtprävention gelingen? Was wünschen sich die Fachkräfte für die Suchtprävention? Zusammen mit einem Software Entwickler werden wir diese Fragen kontrovers diskutieren.
Workshop
Suchtprävention
Dienstag 09.00-10.30
Dienstag 10.45-12.15
180 min