1214 - Darstellung der Empirie zum Konsumverhalten und Präventionsprojekten innerhalb Ostbelgiens und der Euregio Maas-Rhein

Dienstag 14.30-16.00

Carolin Scheliga

Im Jahr 2000 wurde von niederländischen Gesundheitsämtern im Zuge eines Interreg-Aufrufs eine Jugendbefragung angeregt. Im Zuge des Projektaufrufs beteiligten sich weitere euregionale Partner aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Zielgruppe bei dieser Befragung waren Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 und 9. Nach der Befragung 2001 von ca. 46.000 Schüler:innen folgten weitere euregionale Befragungen mit jeweils 42.000 und 13.620 Schüler:innen. In jedem Jahr wurden die Fragebögen um aktuelle Fragen erweitert, beispielsweise Fragen zur Elektrozigarette und Sexting. Der Basisfragebogen umfasst mehr als 100 Fragen zu demographischen Informationen, Schulproblemen, Gesundheit, Suchtmittelkonsum, Bewegung, Freizeitgestaltung, Medienkonsum, Ernährung und Sexualverhalten. Für Herbst 2023 ist die nächste Erhebung geplant, in welcher auch Fragen zur Auswirkung der Coronakrise erhoben werden. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Befragungen dargestellt und die bestehenden euregionalen Präventionsprojekte, die zum Teil aus den Ergebnissen hervorgegangen sind, erläutert.

Seminar
Suchtprävention
Dienstag 14.30-16.00
90 min

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht