• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Suchttherapietage

  • Startseite
  • Programm
  • Anmeldung
    • Gebühren
    • Teilnahmebedingungen
    • Anerkennung Fort- und Weiterbildung
  • Tagungsinformationenen
    • Tagungs- und Zeitstruktur
    • Tagungsort
    • Anreise, Unterkunft
  • Organisation / Kontakt
  • Archiv

1304 – Langzeitgebrauch von Benzodiazepinen und Z-Substanzen

zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2023

Rüdiger Holzbach

Abhängige von Non-Benzodiazepinen (Z-Substanzen) und Benzodiazepinen gibt es viele, aber nur wenige sehen sich als abhängig und wollen entzogen werden. Anhand des Fünf-Phasen-Modells des Langzeitkonsums von Benzodiazepinen lassen sich die „Widerstände“ gegen einen Entzug leicht umschiffen, da die für die Patient:innen spürbaren Folgen der Langzeiteinnahme als Folge der Medikamente und nicht der Grunderkrankung benannt werden. Der Entzug gelingt allerdings nur dann, wenn einige pharmakologische Besonderheiten der Non-Benzodiazepine und Benzodiazepine berücksichtigt werden und auf die Besonderheiten der Menschen im Benzodiazepin-Entzug eingegangen wird. Das Seminar richtet sich an alle Berufsgruppen, die mit (Mono-)Abhängigen von Schlaf- und Beruhigungsmitteln in Beratung und Behandlung zu tun haben und vermittelt die wesentlichen oben skizzierten Grundzüge. Insbesondere die pharmakologischen Besonderheiten können aber auch auf den Entzug von Benzodiazepinen bei polytoxikomanen Patient:innen verwendet werden.

Kategorie: Legale Drogen, Mittwoch 09.00-10.30, Mittwoch 10.45-12.15, Seminar, bis 30 Personen, frei Schlagworte: Holzbach; Rüdiger

Primary Sidebar

© 2023 · Suchttherapietage · Impressum · Datenschutz · Admin