1001 - „Dauerhaft Krisenfest?“: Chancen und Risiken für die Präventionsarbeit in einem globalen Krisenkontext

Montag 12.30-13.15

Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Auswirkungen die krisenhaft besetzte Zeit der letzten zwei Jahre auf das inhaltliche und methodische Angebot sowie auf die Organisation eines Zentrums für Prävention hat, welcher Ressourcen es bedarf und mit welchen ‚strukturellen“ Grenzen man konfrontiert ist. Die Corona Krise hatte interessanterweise den Effekt, dass sich das Angebot innerhalb der präventiven Arbeit vergrößert hat, verbunden mit einer signifikanten inhaltlichen und methodischen Weiterentwicklung. Im Vortrag werden diese Veränderungen am Beispiel der operativen Arbeit des Forum Prävention anschaulich gemacht. Dieses ist ein regional in Südtirol verankertes Kompetenzzentrum für Präventionsarbeit in den Bereichen Suchtprävention, Gewaltprävention und Essstörungen.  Dort wurde etwa inhaltlich in die Bereiche Digitale Lebenswelten, Krisen-, Suizid und Traumafolgeprävention investiert, eine Applikation für Jugendliche entwickelt, um wieder leichter in Kontakt zu kommen, ein Social Media Manager angestellt und der Ansatz der Frühen Hilfen konsequent weiter implementiert. Ebenso wurden neue Projekte und Kampagnen (dubistnichtallein.it, digitalistreal.it) entwickelt. Ein traumasensibler Ansatz wirkt sich nun vermehrt auf die Arbeitsweise insgesamt aus.

Vorlesung
Vorlesungen
Montag 12.30-13.15
45 min


Die Veranstaltung kann gebucht werden