Dienstag 12.30-13.15
Olaf von dem Knesebeck
In modernen Gesellschaften werden vertikale soziale Ungleichheiten häufig anhand der Merkmale Bildung, berufliche Position und Einkommen beschrieben. Solche Ungleichheiten treten in Krisenzeiten besonders zu tage. Es liegen zahlreiche nationale und internationale Studien vor, die zeigen, dass diese Merkmale mit Gesundheit, Krankheit und Sterblichkeit assoziiert sind. Dieser häufig lineare Zusammenhang wird auch als sozialer Gradient von Morbidität und Mortalität oder auch als gesundheitliche Ungleichheit bezeichnet. Im Vortrag wird ein Überblick über den Forschungsstand zum Ausmaß und zur Erklärung von gesundheitlichen Ungleichheiten mit einem Schwerpunkt auf Substanzkonsum und Suchterkrankungen gegeben und es werden praktische Implikationen für die Prävention diskutiert.
Vorlesung
Vorlesungen
Dienstag 12.30-13.15
45 min