1212 - Mittags ein Bier in der Kantine und abends ein Joint? Update Betriebliche Suchtprävention

Mittwoch 09.00-10.30

Kristin Hupfer

Auch geringe Mengen an Alkohol bzw. Drogen beeinträchtigen die Arbeitsfähigkeit und erhöhen die Unfallgefährdung am Arbeitsplatz. Schon 0,5 Promille verdoppeln im Straßenverkehr das Unfallrisiko. Trotzdem wird in vielen Betrieben ein moderater Alkoholkonsum geduldet. Anders bei illegalisierten Drogen: Schon ein positiver Urintest auf Cannabisabbauprodukte ohne Nachweis des eigentlichen Wirkstoffes kann Grund für eine Nichteinstellung bzw. eine Kündigung sein. Wird die Entkriminalisierung von THC ein Game Changer? Spätestens im Zusammenhang mit der geplanten Entkriminalisierung des Cannabiskonsums kann ein positiver Urin- Schnelltest aber nicht mehr als Beleg für Berauschtheit und Arbeitsunfähigkeit genügen. Alternative Regelungen werden hier vorgestellt und diskutiert. Dieser Workshop richtet sich vor allem an Akteure in der Gesundheitsförderung und Suchtprävention wie Betriebsärzte, Betriebsräte, Suchtbeauftragte, Sozialarbeiter, Personaler und Peers. Es sollen Strategien erarbeitet werden, um Regelwerke zeitgemäß weiterzuentwickeln, Gesprächsbereitschaft bei Mitarbeitern und im Betrieb zu schaffen, bei Betroffenen Änderungsbereitschaft zu wecken sowie wirkungsvoll und zielgruppenspezifisch aufzuklären.

Seminar
Suchtprävention
Mittwoch 09.00-10.30
90 min


Die Veranstaltung kann gebucht werden