1408 - Suizidalität bei Glücksspielern

Mittwoch 09.00-10.30
Mittwoch 10.45-12.15

Anja Heesch, Sabrina Herrmann

Personen mit einer Abhängigkeit von pathologischem Glücksspiel haben ein hohes Suizidrisiko. Je nach Studie, haben bis zu 62 % der Betroffenen Suizidgedanken und bis zu 26% weisen einen Suizidversuch auf. Das Risiko steigt, je mehr Risikofaktoren vorliegen. Neben dem Risikofaktor der Spielsucht selbst, spielen auch die psychiatrischen Komorbiditäten eine große Rolle. Das Risiko für Suizidalität steigt beim Vorliegen von psychiatrischen Erkrankungen an. Diese Risiken zu erkennen und im Bedarfsfall richtig zu handeln, stellen eine große Herausforderung für Beratende dar. Im Seminar wollen wir uns im ersten Teil mit den Risikofaktoren für Suizidalität bei Vorliegen einer pathologischen Glücksspielsucht befassen und dabei auch die psychiatrischen Komorbiditäten berücksichtigen. Im zweiten Teil des Seminars geht es dann um die Fragen, wie man suizidale Gedanken eruiert und als Berater damit umgeht („Schritte-Plan“ – Was ist wann zu tun? / Erste Hilfe – „Notfallkoffer“, etc.).

Seminar
Stoffungebundene Süchte
Mittwoch 09.00-10.30
Mittwoch 10.45-12.15
180 min

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht