Christian Aljoscha Lukas
Alkoholabhängigkeit ist eine der häufigsten psychischen Störungen weltweit und durch einen oft chronischen Verlauf gekennzeichnet. Obwohl das deutsche Gesundheitssystem eine Vielzahl von Behandlungsangeboten für die Betroffenen bereithält, nimmt nur ein vergleichsweise geringer Anteil der Betroffenen nach Abschluss des stationären Entzugs weiterführende Versorgungsangebote in Anspruch. Somit erhalten viele Betroffene in einer Phase, die sich durch ein hohes Rückfallrisiko auszeichnet, keine angemessene Unterstützung. Mit Hilfe der neuen Versorgungsform SmartAssistEntz erhalten Patient:innen nach erfolgtem stationärem Entzug eine nahtlose Weiterversorgung bestehend aus einem digitalen Medizinprodukt sowie psychologischen Tele-Gesprächen. Ziel der digitalen Nachsorge ist die Stabilisierung sowie der Ausbau von therapeutischen Erfolgen sowie die Identifikation und die Überführung in ausgewählte Anschlussmaßnahmen der Regelversorgung.