Cornelia Kost
Seit Februar 2019 bietet Therapiehilfe e.V. Suchtberatung speziell für alle trans, nicht binären und genderdiversen Menschen an. Es handelt sich um eine Begleitung durch erfahrene Peers und Psychotherapeut:innen, unter besonderer Nutzung von sozialen Medien. Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und TransGesundheit fordert die Möglichkeit zum kontinuierlichen Kontakt zur communitybasierten Beratung. Geschlecht ist ein mehrdimensionaler Raum, dessen Dimensionen wir heute noch nicht alle kennen. Wir wissen, das genetische, anatomische, hormonelle, Umwelt und psychologische Faktoren das Geschlecht beeinflussen und zwar durch gemeinsame Existenz oder durch Interaktion. Es wird berichtet, wie dies bei der Suchtberatung zu berücksichtigen ist und welche Erfahrungen und Zahlen sich aus drei Jahren Tätigkeit ergeben.