1001

„Dauerhaft Krisenfest?“: Chancen und Risiken für die Präventionsarbeit in einem globalen Krisenkontext

Peter Koler

1002

Jugendliche im Umgang mit Krisen: Entwicklung von Problemverhalten in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Karina Weichold

1003

Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Sucht

Olaf von dem Knesebeck

1004

Zum Stand der Cannabis-Regulierung in Deutschland und den Erfordernissen einer modernen Sucht- und Drogenpolitik

Ingo Ilja Michels

1005

Auswirkungen der Pandemie auf Substanz- und Medienkonsum und Suchterkrankungen

Andreas Jähne

1006

Psychologische Interventionen zur Reduktion von Alkoholmissbrauch und psychischen Problemen nach bewaffneten Konflikten

Daniela Fuhr

1101

TrauMaTRIX: Traumafolgenprävention in praktischer Umsetzung durch Präventionsfachleute

Christine Gruber, Peter Koler

1102

Suchthilfe vor Ort – Niederschwellige Angebote für suchtkranke Menschen in Einrichtungen der Wiener Wohnungslosenhilfe

Bernd Leidl

1103

Hoffnung machen: Alternativen zum Resilienzkonzept in der Drogenhilfe

Marcus Beisswanger

1105

Trans und Sucht – Der geschlechtliche Raum

Cornelia Kost

1107

Achtsamkeitsbasierte Behandlung von Suchterkrankungen am Beispiel der MBRP (Mindfulness Based Relapse Prevention)

Wolfgang Beiglböck

1109

Die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 – Eine Chance für Suchtkranke?

Rolf Jox, Michael Klein

1111

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG – Verbesserung für SuchthelferInnen im Bereich des Kinderschutzes?

Rolf Jox, Michael Klein

1113

Psychische Belastungen: krisenrelevante Themen in der schulischen Suchtprävention und Suchtberatung Jugendlicher

Nadja Springer, Lisa Sophie Schindlauer

1115

Resilienzfaktor Sucht

Barbara Waidhofer, Lisa Wessely

1117

Die zwei Seiten der Resilienz

Maria Sanchez

1119

Sucht und Flucht: Braucht es eine neue Suchthilfe?

Panagiotis Stylianopoulos

1204

Miteinander reden auf Augenhöhe auch in Zeiten der Pandemie: Trialog* goes online

Regine Müller, Diana Devers, Anja Boose

1208

Post Corona – und dann? Von der (Un-) Möglichkeit digitaler Suchtprävention

Karin Nordwald, Moritz Rathjen, Anderas Wimmer

1210

Glücksspielrausch und Risiko

Christian Schaack, Achim Keßler

1212

Mittags ein Bier in der Kantine und abends ein Joint? Update Betriebliche Suchtprävention

Kristin Hupfer

1214

Darstellung der Empirie zum Konsumverhalten und Präventionsprojekten innerhalb Ostbelgiens und der Euregio Maas-Rhein

Carolin Scheliga

1216

Cannabis, neue Gesetzeslage !?- Herausforderungen für die suchtpräventive Arbeit mit Jugendlichen z.B. in der Schule

Andrea Rodiek

1218

Selbstkritische Körperwahrnehmung, Essverhalten und Essstörungen von Jugendlichen – (Neue) Herausforderungen für Suchtforschung und Suchtprävention?

Theo Baumgärtner, Philipp Hiller, Veronika Möller

1302

Koffein – Genussmittel oder Suchtmittel

Wolfgang Beiglböck

1304

Langzeitgebrauch von Benzodiazepinen und Z-Substanzen

Rüdiger Holzbach

1306

Sucht und Sexualität – Mann (S)sucht Liebe. Relevanz für die Suchtrehabilitation

Joachim J. Jösch

1402

Generation alpha – Verzweifelt, verzockt, das Leben verbockt?!

Steve Kersch, Nika Schoof

1404

Internet- und Computersucht im Jugendalter – Ab wann sind Bildschirmmedien sinnvoll für das Lernen?

Christoph Möller

1408

Suizidalität bei Glücksspielern

Anja Heesch, Sabrina Herrmann

1502

Drogenszenen und niedrigschwellige Hilfen in der Corona-Pandemie – Ergebnisse aus drei Studien

Bernd Werse

1504

Kontrollierte Abgabe von Cannabis: wissenschaftliche Anforderungen an Vergabemodell und Evaluation

Jens Kalke, Uwe Verthein

1506

Unterschiedliche Konsumprofile von Kokainkonsumierenden

Heike Zurhold, Silke Kuhn

1508

Sucht-und-Flucht.de. Hilfen für Geflüchtete Menschen mit Suchtproblemen

Sascha Milin, Lisa Marie Schuh, Ingo Schäfer

1510

Neue Psychoaktive Substanzen – ein Update

Sascha Milin, Ingo Schäfer

1512

Chemsex – eine Herausforderung für die Akteure der Suchthilfe

Sascha Milin, Ingo Schäfer

1514

Cannabis in der Medizin – Diskussion der neusten Entwicklungen

Jakob Schlink, Artur Schroers, Kirsten Lehmann, Philipp Hiller

1602

Aus der therapeutischen Praxis: Rückfall und Rückfallprophylaxe

Jean-Christoph Schwager

1604

Stationäre Gruppentherapie mit älteren Suchtkranken – Das +55-Konzept der Median Klinik Wigbertshöhe

Jean-Christoph Schwager

1606

Naturgestützte stationäre Sucht-Rehabilitation

Joachim J. Jösch

1608

IRRT-ER: imagery rescripting & reprocessing therapy – Emotionsregulation (nach Fleckenstein & Köster, 2014)

Martin Fleckenstein

1610

Krisenintervention und Ressourcenaktivierung bei PTBS und komplexen Traumafolgestörungen

Sybille Teunißen, Wibke Voigt

1612

Lösungsorientierte Interventionen für mehr Leichtigkeit im Betreuungsprozess

Angelika Isernhagen

1614

„Medienkompetenztraining als indikative Gruppe“ am Beispiel einer Rehabilitationseinrichtung für Abhängigkeitserkrankte

Sabrina Herrmann, Anja Heesch

1616

Eine Figur aus einem Märchen

Jean-Christoph Schwager

1618

Familienrat – wenn die Familientragödie zum Erfolgsmodell wird

Nika Schoof, Steve Kersch

1620

Mentalisierungsbasierte Haltung im Umgang mit Klient*innen der Suchthilfe

Lisa Sophie Schindlauer, Nadja Springer

1622

Kein Mensch muss müssen (Lessing).. aber manchmal doch!

Lisa Wessely, Barbara Waidhofer

1702

Cannabis, aber sicher! Eine Zwischenbilanz der Implementierung legaler Regulierung für Cannabis als Genussmittel

Gerrit Kamphausen

1704

Medizinische und soziale Rehabilitation suchtkranker Wohnungsloser. Zu Teilhabe befähigen!

Joachim J. Jösch

1706

ChemSex für Fachkräfte

Martin Viehweger

1708

Sucht im Alter

Jens Bötel

1710

Sind Frauen anders süchtig? Gendergerechte Suchtarbeit am Beispiel der „Gesundheitsgreisslerei“

Barbara Schreder-Gegenhuber

1712

Zur kritischen Einordnung der Rolle des Maßregelvollzugs gem. §64 StGB für die Behandlung von drug use disorders in Deutschland

Ingo Ilja Michels

1800

Nachwuchsveranstaltung: Suchtstoff „Sucht“ – Drei Perspektiven zur Arbeit im Suchtbereich

Kirsten Lehmann, Johanna Grundmann-Tuac, Sarah Seemann

1801

Zusatz-Weiterbildung: Suchtmedizinische Grundversorgung

1802

Hybridveranstaltung: Flucht – Migration – Sucht: Herausforderungen für das Hilfesystem

Ingo Schäfer, Heike Zurhold

9999

Rahmenprogramm